
Wann ist die beste Zeit für die Einnahme von Kollagen: Morgens oder abends?
Share
Die Frage nach dem optimalen Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagen beschäftigt viele. Sollte man das Pulver am Morgen in den Kaffee mischen oder lieber am Abend vor dem Schlafengehen zu sich nehmen? Dieser Artikel klärt auf und hilft dir, die beste Entscheidung für deine persönlichen Ziele zu treffen.
Der richtige Zeitpunkt für Kollagen: Ein umfassender Leitfaden
Kollagen hat sich als beliebtes Nahrungsergänzungsmittel etabliert, das die Hautgesundheit, die Gelenkfunktion und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann. Doch wann genau entfaltet es seine größte Wirkung? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine individuellen Gesundheitsziele, dein Stoffwechsel und deine Ernährung.
Warum der Einnahmezeitpunkt wichtig ist
Der Zeitpunkt, an dem du Kollagen einnimmst, kann seine Wirksamkeit und die Aufnahme durch deinen Körper beeinflussen. Manche plädieren für die morgendliche Einnahme, um den Tag mit Energie zu starten, während andere die abendliche Einnahme für die Regeneration bevorzugen. In diesem Artikel untersuchen wir die Vorteile beider Zeitpunkte, beleuchten die Rolle von Nährstoffen wie Vitamin C und Hyaluronsäure und geben dir die nötigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Die Rolle von Kollagen für die Körperfunktionen
Kollagen, das am häufigsten vorkommende Protein in deinem Körper, ist für deine Gesundheit unerlässlich. Es macht fast 30 % deines gesamten Proteingehalts aus und dient als Hauptbaustein für eine Vielzahl von Geweben (1). Seine einzigartige Struktur verleiht ihm außergewöhnliche Festigkeit, die für die Elastizität deiner Haut, die Gesundheit deiner Gelenke und die Stärke deiner Knochen von entscheidender Bedeutung ist.
Strukturelle Unterstützung: Das Fundament deines Körpers
Kollagen ist das Gerüst, das deinem Körper Halt und Form gibt. Es ist der Hauptbestandteil deiner extrazellulären Matrix (ECM) und deines Bindegewebes (2,3). Denk an die einzigartige Dreifach-Helix-Struktur des Proteins: Sie sorgt für unglaubliche Festigkeit und Stabilität (2). Diese Struktur ermöglicht es Kollagen, mechanische Unterstützung zu bieten und die Entwicklung von Geweben wie Haut, Muskeln, Knochen, Sehnen und Bändern zu steuern (1,2).
Für strahlende Haut: Kollagen und seine Anti-Aging-Wirkung
Die Elastizität und Hydratation deiner Haut hängen maßgeblich von einem gesunden Kollagen-Gerüst ab. Mit zunehmendem Alter sinkt die Kollagenproduktion auf natürliche Weise, was zu Falten und einem Verlust der Hautelastizität führt (4). Die gute Nachricht: Forschung zeigt, dass eine Kollagen-Supplementierung positive Effekte auf die Hautgesundheit haben kann (4,5). Die orale Einnahme von Kollagen kann den Feuchtigkeitsgehalt und die Textur der Haut verbessern und so die sichtbaren Zeichen der Hautalterung mildern. Außerdem unterstützt Kollagen die Bildung von Fibroblasten in der Haut, was das Wachstum neuer Zellen fördert (1).
Starke Knochen und gesunde Gelenke: Kollagen im Kampf gegen Alterung
Kollagen ist auch entscheidend für die Gesundheit deiner Gelenke und Knochen. Kollagen Typ II ist ein zentraler Bestandteil des elastischen Knorpels, der deine Gelenke schützt (1). Mit sinkendem Kollagengehalt im Alter kann die Knochendichte abnehmen und Gelenkschmerzen zunehmen. Aber Studien zeigen, dass eine tägliche Kollagen-Einnahme die Knochendichte verbessern und den Verschleiß der Gelenke verlangsamen kann (5). Auch wenn die Verbesserungen mehrere Monate dauern können, ist die Wissenschaft vielversprechend, wenn es um die Linderung von Arthrose-Schmerzen und die Verbesserung der Gelenkfunktion geht (5).

Faktoren, die die Kollagenabsorption beeinflussen
Die Aufnahme von Kollagen in den Körper ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren abhängt. Es beginnt im Verdauungssystem und wird durch Nährstoffe sowie die Quelle des Kollagens beeinflusst.
Verdauungsvorgänge: Der Weg des Kollagens durch den Körper
Die Aufnahme von Kollagen beginnt im Magen, wo Magensäure und Enzyme es in kleinere Proteinfragmente, sogenannte Peptide, aufspalten. Diese Peptide gelangen dann in den Dünndarm, wo sie von Enzymen der Bauchspeicheldrüse weiter in einzelne Aminosäuren zerlegt werden. Diese Aminosäuren werden anschließend von der Darmschleimhaut absorbiert und gelangen in den Blutkreislauf (6).
Mehrere Faktoren können diesen Prozess optimieren oder beeinträchtigen:
Verdauungsenzyme
Eine ausreichende Produktion dieser Enzyme ist entscheidend, um Kollagen in seine absorbierbaren Bestandteile zu zerlegen (6).
Magensäurespiegel
Ein niedriger Magensäurespiegel kann den anfänglichen Abbau von Kollagen behindern, was die Absorption verringert (6).
Darmgesundheit
Eine gesunde Darmschleimhaut ist für die optimale Aufnahme unerlässlich. Entzündungen oder Verdauungsstörungen können die Kollagenaufnahme beeinträchtigen (6).
Überlegungen zur Tageszeit: Gibt es einen "besten" Zeitpunkt?
Es gibt keine wissenschaftlich belegte "beste" Zeit für die Einnahme von Kollagen. Der ideale Zeitpunkt hängt oft von deinen persönlichen Zielen ab:
Morgens
Die Einnahme von Kollagen am Morgen kann helfen, eine tägliche Routine zu etablieren. Es lässt sich leicht in Kaffee oder Smoothies mischen und unterstützt deine Gelenke und Haut den ganzen Tag.
Nach dem Training
Sportler können von der Einnahme nach dem Training profitieren, da Kollagen die Erholung der Muskeln und Gelenke unterstützen kann (8).
Abends
Da Kollagen die Aminosäure Glycin enthält, kann die Einnahme am Abend die Schlafqualität verbessern. Glycin hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann einen erholsamen Schlaf fördern (8).
Individuelle Faktoren: Warum die Wirkung variieren kann
Die Aufnahme von Kollagen ist nicht bei jedem gleich. Deine persönliche Physiologie spielt eine große Rolle:
Gesundheit der Verdauung
Der allgemeine Zustand deines Verdauungssystems, einschließlich der Darmdurchlässigkeit, beeinflusst, wie gut du Kollagen aufnehmen kannst (9).
Nährstoffinteraktionen
Bestimmte Nährstoffe, allen voran Vitamin C, verbessern die Kollagenaufnahme und -synthese. Vitamin C ist ein notwendiger Kofaktor für die Enzyme, die an der Kollagenproduktion beteiligt sind (6).
Kollagenquelle
Die Absorptionsrate kann je nach Quelle variieren. Kollagenpeptide aus Fisch, Rind oder Huhn können sich in ihrer Molekülgröße und ihrem Aminosäureprofil unterscheiden, was die Aufnahme beeinflusst (9).

Kollageneinnahme am Morgen: Vorteile und Überlegungen
Viele entscheiden sich für die morgendliche Einnahme von Kollagen, um ihren Tag optimal zu beginnen. Doch welche Vorteile hat dies wirklich und wie kannst du deine Morgenroutine am besten gestalten?
Potenzial für eine bessere Absorption?
Der weit verbreitete Glaube, dass Kollagen auf nüchternen Magen besser absorbiert wird, hält sich hartnäckig. Aber die Wissenschaft gibt hier eine differenzierte Antwort. Die Forschung deutet darauf hin, dass der Zeitpunkt der Einnahme die Aufnahme nicht wesentlich beeinflusst. Der Hauptabbau von Proteinen findet im Dünndarm statt, und das unabhängig davon, ob dein Magen voll oder leer ist (10). Der größte Vorteil der morgendlichen Einnahme ist die Konstanz. Die Integration in eine feste Morgenroutine erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du die Einnahme nicht vergisst.
Energiespendende Effekte durch Kollagenpeptide
Starte mit einem Nährstoff-Boost in den Tag. Kollagen ist ein essenzieller Baustein für Haut, Knochen und Muskeln (11). Wenn du es morgens zu dir nimmst, kannst du die Regeneration über Nacht unterstützen und deinen Körper für die täglichen Herausforderungen wappnen. Die Einnahme von Kollagen kann deine Hautgesundheit verbessern, Gelenkschmerzen lindern und den Muskelerhalt fördern (11). Dies kann dir ein Gefühl von mehr Energie und Wohlbefinden verleihen.
Kollagen in deine Morgenroutine integrieren
Die Einnahme von Kollagen am Morgen ist einfach und vielseitig. Hier sind einige praktische Tipps, um es nahtlos in deinen Alltag einzubauen:
In deine Getränke
Mische Kollagenpulver in deinen Morgenkaffee, Tee oder Smoothie. Da es geschmacksneutral ist, verändert es den Geschmack nicht.
In dein Frühstück
Rühre Kollagen in Haferflocken, Joghurt oder Müslischalen, um dein Frühstück proteinreicher zu gestalten.
Für alle, die ihr Gewicht kontrollieren wollen: Kombiniere Kollagen mit Ballaststoffen und gesunden Fetten. Ein Smoothie mit Nussbutter kann zum Beispiel das Sättigungsgefühl besser steigern als eine kohlenhydratreiche Mahlzeit (10), was dich länger satt hält und deine Gewichtsmanagement-Ziele unterstützt.

Kollageneinnahme am Abend: Vorteile und Überlegungen
Während die morgendliche Einnahme von Kollagen einfach in den Alltag integrierbar ist, bietet die Einnahme am Abend einzigartige Vorteile, die vor allem auf die nächtlichen Regenerationsprozesse deines Körpers abzielen.
Unterstützung der nächtlichen Reparatur
Dein Körper arbeitet im Schlaf auf Hochtouren, um sich zu reparieren und zu regenerieren. Diese Zeit ist ideal, um die natürlichen Heilungsprozesse zu unterstützen. Während du schläfst, produziert dein Körper Wachstumshormone, die die Kollagenproduktion ankurbeln (13). Durch die Einnahme von Kollagen vor dem Schlafengehen versorgst du deinen Körper mit den notwendigen Aminosäure-Bausteinen, um diesen nächtlichen Regenerationsprozess zu optimieren. Das ist besonders wichtig für die Hautgesundheit, die Gelenkfunktion und das allgemeine Wohlbefinden, da die Kollagensynthese im Schlaf am aktivsten ist (13).
Mögliche Schlafverbesserungen durch Glycin
Ein überraschender Vorteil der abendlichen Kollageneinnahme ist die positive Wirkung auf deine Schlafqualität. Kollagen ist reich an der Aminosäure Glycin, die eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn hat und zur Muskelentspannung beitragen kann (14). Studien haben gezeigt, dass schon etwa 3 Gramm Glycin (was in der Regel 15 Gramm Kollagen entspricht) eine Stunde vor dem Schlafengehen das Einschlafen beschleunigen und die Qualität des Schlafs verbessern kann. Du wachst erholter auf und fühlst dich am nächsten Tag weniger müde (15). Glycin trägt zudem zur Senkung der Körperkerntemperatur bei, was ebenfalls mit einem besseren Schlaf in Verbindung gebracht wird (15).
Kombination mit Abendmahlzeiten
Die Einnahme von Kollagen am Abend lässt sich ebenfalls mühelos in deine Routine integrieren. Kollagenpulver kann ideal in heiße Getränke wie Tee oder heiße Schokolade gemischt werden (16). Auch in Backwaren lässt es sich verwenden, was es zu einer vielseitigen Ergänzung für abendliche Leckereien macht. Diese Flexibilität hilft dir, deine gesundheitlichen Ziele zu verfolgen und dabei deine abendlichen Rituale zu genießen (16).

Fazit
Der Zeitpunkt der Einnahme von Kollagen hat einen Einfluss auf seine Wirksamkeit und Aufnahme im Körper. Ob morgens oder abends eingenommen, die Einnahme von Kollagen bietet einzigartige Vorteile für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Die morgendliche Einnahme kann für einen energiegeladenen Start in den Tag sorgen und sich nahtlos in bestehende Routinen einfügen, während die abendliche Einnahme die nächtlichen Reparaturprozesse fördern und möglicherweise die Schlafqualität verbessern kann.
Letztendlich hängt der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagen von den individuellen Vorlieben, dem Lebensstil und den Gesundheitszielen ab. Eine konsequente Einnahme ist der Schlüssel, um die Vorteile von Kollagen voll ausschöpfen zu können. Wenn man die Faktoren kennt, die die Aufnahme von Kollagen beeinflussen, und die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt, kann der Einzelne fundierte Entscheidungen über die Aufnahme dieses wichtigen Proteins in sein tägliches Programm treffen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
FAQs
Gibt es eine bevorzugte Zeit für die Einnahme von Kollagen, morgens oder abends? Der optimale Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagenpräparaten hängt weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Routine ab. Sie können es morgens, als Zwischenmahlzeit während des Tages oder abends vor dem Schlafengehen zu sich nehmen. Wählen Sie eine Zeit, die sich nahtlos in Ihren Tagesablauf einfügt.
Kann die Einnahme von Kollagen den Schlaf beeinträchtigen? Ja, Kollagen enthält Glycin, ein Protein, das die Schlafqualität beeinflussen kann. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Kollagen, das etwa 15 g Glycin enthält, dazu beitragen kann, dass man schneller einschläft und einen tieferen und längeren Schlaf hat.
Wie kann der Körper Kollagen am besten aufnehmen? Kollagenpeptide werden im Dünndarm absorbiert, ähnlich wie andere Nährstoffe. Obwohl es nur wenige spezifische Studien über die optimale Absorptionsmethode für Kollagen gibt, hat sich gezeigt, dass die Einnahme von Kollagenergänzungen die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln verbessert.
Referenzen
[1] - https://my.clevelandclinic.org/health/articles/23089-collagen
[2] - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10180699/
[3] - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10058045/
[4] - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8824545/
[5] - https://www.webmd.com/diet/collagen-health-benefits
[6] - https://www.gastrosb.com/understanding-the-absorption-of-ingested-collagen-insights-from-a-gastroenterologist
[7] - https://www.skinglocollagen.com/blog/when-is-the-best-time-to-take-collagen/?srsltid=AfmBOop4gYpfc5dEpo9Vr6H4uzqer2bac_WSMNJk7AIUafoPJ-x4SPRC
[8] - https://www.vitalproteins.co.uk/recipes/collagen/best-time-to-take-collagen/
[9] - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9198822/
[10] - https://www.mindbodygreen.com/articles/is-there-optimal-time-to-take-collagen-we-investigated
[11] - https://www.healthline.com/nutrition/collagen-benefits
[12] - https://svetewellness.com/6-simple-ways-to-add-collagen-into-your-morning-routine/?srsltid=AfmBOoo-X-0zXiGdr5B-vf0yx9XCPO8jYvj4UtYPTNtqvbbcWVvKVhpB
[13] - https://yourgoodhealthcompany.com/products/day-night-bundle?srsltid=AfmBOorrFxJXGY2Ge591pfFJdB4GK0qyLHOE4BbOeMBYHdiTt5m2GCpQ
[14] - https://thirdzy.com/products/pm-recovery-collagen?srsltid=AfmBOopRsPZmgM__BIZAnhk9dRWWWR8v4OsM0TMxyfrjVYHGoPTHV4og
[15] - https://dreemdistillery.co.uk/blogs/dreem-journal/can-collagen-improve-your-sleep?srsltid=AfmBOooRl-iI0Ge0qL_Xo6AnBTFaYVwmhZJ8q36tLvTKLDJV7OlwRoPl
[16] - https://cbsupplements.com/collagen-recipes/
Image credits: Wesual Click, digitale.de, Alicia Petresc, David Mao, DANNY G auf Unsplash