Bioaktive Collagen Peptide vs. Kollagenhydrolysat - Was ist besser?

Bioaktive Collagen Peptide vs. Kollagenhydrolysat - Was ist besser?

Kollagenpräparate sind wegen ihrer positiven Wirkung auf Haut, Haare, Gelenke und die allgemeine Gesundheit sehr beliebt geworden. Die große Vielfalt an Kollagenprodukten auf dem Markt kann jedoch verwirrend sein, insbesondere wenn Begriffe wie „hydrolysierte Kollagenpeptide“ und „bioaktive Collagen Peptide“ auf den Etiketten erscheinen. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Kollagenformen erläutert, damit Sie entscheiden können, welches Produkt zu Ihren gesundheitlichen Zielen und Ihrem Budget passt.

Collagen Peptide

Verständnis der Kollagen-Peptid-Typen

Die Unterschiede zwischen den Kollagenpräparaten werden deutlich, wenn wir uns ihre Grundformen ansehen. Bioaktive Collagen Peptide und Kollagenhydrolysat bieten zwei Möglichkeiten der Kollagenergänzung, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Eigenschaften haben.

Was ist Kollagenhydrolysat?

Hydrolysiertes Kollagen, oft auch als Kollagenhydrolysat bezeichnet, ist Kollagen, das durch einen Prozess namens Hydrolyse in kleinere Peptide zerlegt wurde. Diese kleineren Peptide können vom Körper leichter aufgenommen und verwertet werden als natives Kollagen aus dem Bindegewebe.

  • Wichtigste Vorteile: Hydrolysiertes Kollagen unterstützt die allgemeine Elastizität der Haut, die Hydratation, die Gesundheit der Gelenke und die Reparatur der Darmschleimhaut. Es ist eine vielseitige Option für das allgemeine Wohlbefinden.

  • Budgetfreundlich: Hydrolysiertes Kollagen ist in der Regel preiswerter als bioaktive Collagen Peptide, was es zu einem idealen Einstiegsmittel für diejenigen macht, die noch keine Kollagenpräparate einnehmen.

Was sind bioaktive Collagen Peptide?

Bioaktive Collagen Peptide (BCP) gehen einen Schritt weiter als hydrolysiertes Kollagen. Während beide durch Hydrolyse in kleinere Peptide aufgespalten werden, um besser aufgenommen zu werden, werden BCPs einem zusätzlichen Verfeinerungsprozess unterzogen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Peptide präzise Molekülgrößen und Strukturen aufweisen, die der Körper effektiv erkennen und nutzen kann.

Das Besondere an BCPs ist, dass sie den Körper dazu anregen, auf natürliche Weise mehr Kollagen zu produzieren, anstatt nur die Bausteine zu liefern27. Durch den Einsatz spezifischer enzymatischer Prozesse sind diese Peptide so konzipiert, dass sie auf präzise Sequenzen im Körper abzielen und so gesundheitliche Vorteile wie Hautverjüngung und Gelenkunterstützung bieten.

  • Gezielte Ergebnisse: Klinische Studien zeigen, dass bioaktive Collagen Peptide effektiv auf Probleme wie die Verbesserung der Hautfestigkeit, die Verringerung von Falten, die Unterstützung der Knochendichte und die Förderung der Gelenkknorpelreparatur abzielen können.

  • Höhere Qualität, höherer Preis: BCPs werden häufig durch strenge wissenschaftliche Forschung unterstützt, und ihre gezielte Wirkung kann ihre hohen Kosten für Personen mit spezifischen Gesundheitszielen rechtfertigen.

Wichtige strukturelle Unterschiede

Der Hauptunterschied zwischen diesen Formen besteht in ihrer Molekularstruktur und ihrer Wirkungsweise. Beide werden aus nativem Kollagen (285-300 KDa) gewonnen, aber unterschiedliche Verarbeitungsmethoden erzeugen einzigartige Endprodukte9. Hier ist ein Vergleich:

Charakteristisch Bioaktive Collagen Peptide Kollagen-Hydrolysat
Molekulare Größe Präzise kontrolliert Variabel (3-6 KDa)
Wirkung Methode Gezielte Zellstimulation Allgemeine Bereitstellung von Aminosäuren
Absorptionsrate Bis zu 10 % werden intakt absorbiert 28 Variiert je nach Molekülgröße
Herstellung Spezifisches enzymatisches Targeting Standard-Hydrolyse

 
Bei beiden Formen dominieren bestimmte Aminosäuren die Zusammensetzung. Glycin und Prolin machen 50 % des gesamten Aminosäuregehalts aus28. Kollagen vom Typ I macht etwa 90 % des im menschlichen Körper vorhandenen Kollagens aus. Kollagen vom Typ III ist die zweithäufigste Form und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Haut und Blutgefäßen30.

Die molekulare Struktur bestimmt die Bioverfügbarkeit dieser Nahrungsergänzungsmittel. Bioaktive Peptide widerstehen Verdauungsenzymen besser, was zu einer besseren Aufnahme und therapeutischen Wirkung führt7. Dieser gezielte Ansatz liefert spezifische Gesundheitsergebnisse, während herkömmliche Hydrolysate einen breiteren Ernährungsnutzen bieten9.

Collagen Peptide Vergleich

Molekulare Struktur und Bioverfügbarkeit

Die jüngste Kollagenforschung hat gezeigt, dass es erhebliche Unterschiede in der molekularen Wirkungsweise verschiedener Kollagenpräparate im Körper gibt. Diese Unterschiede wirken sich auf ihre Wirkungsweise und ihre spezifische Verwendung aus.

Peptidgröße und Absorption

Die Größe der Collagen Peptide ist für die Aufnahme und Verwendung im Körper von großer Bedeutung. Untersuchungen zeigen, dass hydrolysiertes Kollagen Peptide mit einem Gewicht zwischen 3 und 6 kDa6 enthält. Bioaktive Collagen Peptide sind so konzipiert, dass sie besser absorbiert werden. Studien zeigen, dass sowohl freie Aminosäuren als auch bioaktive Di- und Tripeptide nach dem Verzehr im Blut auftauchen7.

Der Körper absorbiert Kollagen durch:

  • Transport durch spezifische PepT1-Systeme für Di- und Tripeptide
  • Kleine Peptide passieren direkt die Darmwände
  • Sie widerstehen dem Abbau durch Verdauungsenzyme
  • Bessere Absorption dank präziser Molekulargröße

Gezielte vs. allgemeine Wirkung

Der Unterschied zwischen gezielter und allgemeiner Wirkung macht den Unterschied zwischen diesen Ergänzungsmitteln aus. Bioaktive Collagen Peptide können bestimmte Zellen stimulieren. Studien zeigen, dass sie die Arbeitsweise der Zellen bei der Herstellung von Matrixproteinen verändern und die Zellentwicklung beeinflussen7. Hydrolysiertes Kollagen ist ebenfalls hilfreich, wirkt aber durch die Bereitstellung von Aminosäuren umfassender.

Vergleich der Bioverfügbarkeit

Neue klinische Studien zeigen große Unterschiede in der Verfügbarkeit der verschiedenen Kollagenformen für den Körper. Der Blutspiegel ist innerhalb von 100-130 Minuten nach der Einnahme von Kollagen 6-10 Mal höher als normal7. Die Untersuchungen belegen, dass 36-47 % des Hydroxyprolins im Blut an Peptide gebunden bleiben. Dies bestätigt, dass der Körper das Kollagen sowohl in Form von freien Aminosäuren als auch in peptidgebundener Form aufnimmt7.

Das zeigt die Analyse:

Parameter

Bioaktive Peptide

Hydrolysat

Absorptionsrate

Bis zu 90% innerhalb von Stunden

Variabel nach Größe

Peak-Plasma-Zeit

100-130 Minuten

Ähnliche Spanne

Peptid-Retention

Höher gebundene Form

Niedrigere gebundene Form


Pro-Hyp
, ein lebenswichtiges bioaktives Peptid, erreicht hohe Blutspiegel (3,8 μg/ml bei Einnahme von Schweinekollagenhydrolysat), auch wenn die Produkte ursprünglich weniger davon enthalten8. Dies deutet darauf hin, dass die ursprüngliche Peptidmenge eines Produkts keine direkte Vorhersage des Blutspiegels zulässt. Der Körper verarbeitet Kollagenergänzungen auf komplexe Weise.

Collagen Peptide: Produktion und Qualität

Produktionsmethoden und Qualität

Die Wirksamkeit und Bioaktivität von Kollagenpräparaten hängt von hochentwickelten Produktionsverfahren ab. Die Herstellung hat sich von der einfachen Extraktion hin zu gezielten enzymatischen Methoden entwickelt. Diese Entwicklung führt zu deutlichen Unterschieden zwischen normalen Hydrolysaten und bioaktiven Peptiden.

Standard-Hydrolyseverfahren

Bei der Herstellung normaler Kollagenhydrolysate wird ein einfacher Hydrolyseprozess mit enzymatischen oder chemischen Methoden durchgeführt. Dabei wird natives Kollagen in kleinere Fragmente mit einem Gewicht von 3-6 KDa9 aufgespalten. Das Standardverfahren umfasst die folgenden Schritte

  • Saure oder alkalische Vorbehandlung des Rohmaterials
  • Thermische Verarbeitung bei kontrollierten Temperaturen
  • Einfache enzymatische Spaltung
  • Sprühtrocknung des Endprodukts

Präzises enzymatisches Targeting

Bioaktive Collagen Peptide erfordern anspruchsvollere Produktionsmethoden. Spezielle Enzyme arbeiten unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen, um Peptide mit exakten Molekulargewichten und Sequenzen herzustellen. Wissenschaftler ziehen die enzymatische Hydrolyse der mikrobiellen Fermentation vor, weil sie weniger Zeit in Anspruch nimmt und eine bessere Vorhersagbarkeit bietet9.

Prozess-Merkmal

Standard-Hydrolyse

Enzymatische Präzision

Enzymtyp

Basische Proteasen

Spezifische zielgerichtete Enzyme

Kontrolle Niveau

Allgemeiner Abbau

Präzise Peptiderzeugung

Verarbeitungszeit

Variabel

Kürzere, kontrollierte

Endprodukt

Gemischte Peptidgrößen

Spezifische bioaktive Sequenzen


Maßnahmen zur Qualitätskontrolle

In modernen Produktionsstätten werden mehrere Qualitätskontrollschritte durchgeführt, um die Qualität der Collagen Peptide zu gewährleisten. Zu den Prüfprotokollen gehören:

  • Analyse des Hydroxyprolingehalts zur Überprüfung der Reinheit des Kollagens12.
  • Prüfung der Molekulargewichtsverteilung durch Chromatographie
  • Überprüfung der Peptidsequenz durch Massenspektrometrie
  • Bewertung der Bioaktivität der Endprodukte13.

Die Herstellungsmethoden haben einen wesentlichen Einfluss auf die Wirksamkeit des Endprodukts. Die Forschung zeigt, dass mit präzisen enzymatischen Methoden Peptide mit besserer Bioverfügbarkeit und spezifischen biologischen Aktivitäten hergestellt werden11. Qualitätstests zeigen, dass bioaktive Peptide einen höheren Reinheitsgrad und eine gleichmäßigere Molekulargewichtsverteilung aufweisen als Standardhydrolysate13.

Zu den modernsten Produktionstechnologien gehören heute die Hochdruckverarbeitung und die ultraschallunterstützte Extraktion14. Diese Methoden rationalisieren die Peptiderzeugung und bewahren gleichzeitig die spezifischen bioaktiven Eigenschaften, die diese Nahrungsergänzungsmittel so wirksam machen.

Collagen Peptide - Wissenschaftliche Studien

Klinische Forschung und Evidenz

Die größte Längsschnittstudie zeigt, wie verschiedene Formen von Kollagenpräparaten wirken. Die Forschung reicht von kleinen Versuchen bis zu großen randomisierten kontrollierten Studien. Die Wissenschaftler lernen immer mehr über die Vorteile und den Nutzen dieser Präparate.

Studien über bioaktive Peptide

Klinische Studien, die sich auf bioaktive Collagen Peptide konzentrieren, haben vielversprechende Ergebnisse erbracht. Eine neuere Studie mit 805 Probanden zeigte messbare Vorteile in Bezug auf die Elastizität der Haut, den Feuchtigkeitsgehalt und die Kollagendichte13. Bioaktive Peptide sind hervorragend geeignet für:

  • Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und -elastizität bei täglicher Einnahme16.
  • Aufbau des dermalen Kollagengehalts nur 6 Wochen nach Behandlungsbeginn15.
  • Sie bekämpfen die Zeichen der Hautalterung durch gezielte Maßnahmen17.

Forschung über Hydrolysat

Wissenschaftler haben Kollagenhydrolysat in zahlreichen klinischen Studien getestet. Eine ausführliche Meta-Analyse untersuchte 26 randomisierte kontrollierte Studien mit 1.721 Patienten und zeigte erhebliche Verbesserungen der Hautgesundheit1. Die Ergebnisse zeigen:

  • Bessere Hautfeuchtigkeit (p < 0,00001) 1
  • Verbesserte Elastizität der Haut (p < 0,00001) 1
  • Vorteile der verschiedenen Kollagenquellen 1

Vergleichende Wirksamkeit

Forschungen, die diese beiden Formen miteinander vergleichen, weisen auf einzigartige Vorteile für jeden Typ hin. Eine systematische Analyse der klinischen Ergebnisse zeigt:

Parameter

Bioaktive Peptide

Hydrolysat

Beginn der Wirkung

6-8 Wochen15.

8-12 Wochen1.

Zielspezifität

Höher

Mäßig

Dauer des Nutzens

Anhaltend nach der Behandlung15.

Variiert je nach Anwendung


Bioaktive Peptide erzielen bessere Ergebnisse, insbesondere für die Hautgesundheit. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie ergab erhebliche Verbesserungen bei der Feuchtigkeit und Elastizität der Gesichtshaut17. Hydrolysat-Nahrungsergänzungen zeigten einen breiteren Nutzen, und Langzeitstudien ergaben dauerhafte Verbesserungen der Hautgesundheit in allen Altersgruppen1.

Beide Formen wirken am besten mit der richtigen Dosis. Optimale Ergebnisse werden in der Regel nach 8-12 Wochen regelmäßiger Einnahme erzielt1. Studien zeigen, dass die Einnahme dieser Präparate über einen Zeitraum von mehr als 8 Wochen zu besseren Ergebnissen führt1.

Die Forschung zeigt, dass jede Form ihre Berechtigung hat. Bioaktive Peptide zielen besser auf spezifische Gesundheitsziele ab. Hydrolysat bietet eine breitere Ernährungsunterstützung2. Dieser Unterschied entspricht ihren molekularen Strukturen und Produktionsmethoden, wie bereits erwähnt.

Bioaktives Kollagen Peptide - Marine Kollagen

Die Wahl des richtigen Kollagenpräparats

Bei der Auswahl des richtigen Kollagenpräparats müssen Sie mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen. Auf dem Markt gibt es viele Kollagenprodukte, und die Käufer brauchen eine gute Beratung, um das beste Produkt auszuwählen.

Kostenüberlegungen

Kollagenpräparate haben unterschiedliche Preisschilder. Hydrolysiertes Kollagen ist eine preisgünstige Option. Bioaktive Peptide sind teurer, weil sie mit Hilfe spezieller Enzyme auf bestimmte gesundheitliche Vorteile abzielen18.

Diese Qualitätsmerkmale erklären die Preisunterschiede:

  • Unabhängige Prüfungen durch NSF, USP oder ConsumerLab18.
  • Eindeutige Herkunft (grasgefüttert, wild gefangen oder auf der Weide aufgezogen)5.
  • Herstellungszertifizierungen und Testprotokolle

Spezifische Gesundheitsziele

Ihre gesundheitlichen Ziele sollten Sie bei der Wahl zwischen hydrolysiertem Kollagen und bioaktiven Peptiden leiten. Studien zeigen, dass jeder Typ für unterschiedliche Bedürfnisse besser geeignet ist.

    Optimale Dosierungsempfehlungen

    Die Forschung stützt diese Dosierungsbereiche für verschiedene Kollagenarten:

    Gesundheitliches Ziel

    Empfohlene Tagesdosis

    Dauer

    Gesundheit der Haut

    2.5-10g

    8-12 Wochen 22.

    Unterstützung der Gelenke

    10g in geteilten Dosen

    5 Monaten 23

    Muskelmasse

    15g

    12 Wochen 3

    Erwachsene können sicher 2,5 bis 15 Gramm Kollagen pro Tag zu sich nehmen 24. Die nächtliche Einnahme könnte besser sein, da sie die Zellerneuerung während des Schlafs fördert 5.

    Tipps zur Dosierung:

    • Beginnen Sie mit kleineren Dosen (5-15 g) und passen Sie sie nach Bedarf an.
    • Nehmen Sie es täglich ein, um beste Ergebnisse zu erzielen 5.
    • Mischen Sie es mit Vitamin C, damit Ihr Körper es besser aufnehmen kann 5.

    Qualitätsmerkmale sind sehr wichtig. Tests von Dritten beweisen, dass das Produkt sicher ist und gut funktioniert18.

    Es kommt auch darauf an, wie Sie das Kollagen einnehmen. In Pulverform ist in der Regel mehr Kollagen pro Portion enthalten als in Pillen oder Kapseln. Ihr Körper nimmt hydrolysierte Formen besser auf, unabhängig davon, wie Sie sie einnehmen. Menschen mit empfindlichem Magen vertragen hydrolysierte Collagen Peptide oft besser.

    Das meiste Kollagen stammt aus tierischen Quellen. Dies ist von Bedeutung, wenn Sie bestimmte Diäten einhalten. Für Pescatarier eignen sich Optionen auf Fischbasis, und für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten gibt es spezielle Formeln.

    Fazit

    Bei der Entscheidung zwischen bioaktiven Collagen Peptiden und Kollagenhydrolysat müssen Sie Ihre gesundheitlichen Ziele überdenken und die wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigen. Studien zeigen, dass bioaktive Peptide sich dadurch auszeichnen, dass sie die Zellen mit ihren präzisen Molekularstrukturen direkt stimulieren. Diese Peptide eignen sich besser für bestimmte gesundheitliche Vorteile wie Hautverjüngung und Gelenkunterstützung. Kollagenhydrolysat ist zwar zu einem niedrigeren Preis erhältlich und bietet einen breiteren Nährwert, ist aber nicht so gezielt auf bestimmte Bereiche ausgerichtet.

    Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass bioaktive Peptide die bessere Wahl sind, wenn Sie spezifische Ergebnisse erzielen möchten und bereit sind, dafür mehr zu bezahlen. Ihre spezielle Struktur und bessere Absorption führen zu einer schnelleren und gezielteren Wirkung. Kollagenhydrolysat hingegen erweist sich als wertvoll für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit und zur allgemeinen Unterstützung der Ernährung.

    Beide Nahrungsergänzungsmittel wirken am besten bei konsequenter Einnahme, richtiger Dosierung und realistischen Zielen. Die meisten Menschen sehen nach 8-12 Wochen regelmäßiger Einnahme echte Verbesserungen, vor allem, wenn sie Vitamin C zur Unterstützung der Absorption einnehmen. Ihre endgültige Wahl hängt davon ab, ob Sie Ihre gesundheitlichen Ziele mit Ihrem Budget in Einklang bringen und sicherstellen, dass die Produktqualität den Standards Dritter entspricht.

    Frequently Asked Questions Collagen Peptide

    FAQs

    Q1. Was ist der Unterschied zwischen bioaktiven Collagen Peptiden und Kollagenhydrolysat?
    Bioaktive Collagen Peptide sind genau darauf ausgerichtet, die Kollagenproduktion im Körper zu stimulieren, während Kollagenhydrolysat eine allgemeine Unterstützung durch Aminosäuren bietet. Bioaktive Peptide wirken gezielter und erzielen potenziell schnellere Ergebnisse, während Hydrolysat einen breiteren Ernährungsnutzen bietet.

    Q2. Wie lange dauert es, bis sich die Ergebnisse von Kollagenpräparaten einstellen?
    Die meisten Menschen bemerken bei konsequenter Anwendung innerhalb von 8-12 Wochen deutliche Verbesserungen. Bei bioaktiven Peptiden können die Ergebnisse etwas schneller eintreten, oft innerhalb von 6-8 Wochen, während die Wirkung von Hydrolysaten in der Regel nach 8-12 Wochen regelmäßiger Einnahme spürbar wird.

    Q3. Was ist die empfohlene Tagesdosis für Kollagenpräparate?
    Die optimale Dosierung hängt von Ihren Gesundheitszielen ab. Für die Gesundheit der Haut werden 2,5-10 g täglich empfohlen. Zur Unterstützung der Gelenke können 10 g in geteilten Dosen erforderlich sein, während zur Unterstützung der Muskelmasse bis zu 15 g täglich notwendig sein können. Im Allgemeinen ist es für Erwachsene unbedenklich, täglich zwischen 2,5 und 15 g Kollagen zu sich zu nehmen.

    Q4. Gibt es Nebenwirkungen oder Allergien im Zusammenhang mit Kollagenergänzungen?
    Obwohl Kollagenpräparate im Allgemeinen sicher sind, können bei manchen Menschen leichte Verdauungsbeschwerden auftreten. Personen mit einer Allergie gegen Rindfleisch, Fisch oder Geflügel sollten vorsichtig sein, da die meisten Kollagenpräparate aus diesen Quellen gewonnen werden. Überprüfen Sie immer die Produktquelle und konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie Bedenken haben.

    Q5. Wie kann ich die Wirksamkeit meines Kollagenpräparats erhöhen?
    Um die Vorteile Ihres Kollagenpräparats zu maximieren, sollten Sie es zusammen mit Vitamin C einnehmen, das die Kollagensynthese und -aufnahme fördert. Eine konsequente tägliche Einnahme ist für optimale Ergebnisse entscheidend. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine abendliche Supplementierung die Zellverjüngung während des Schlafs fördern kann.


    Bildnachweis

    Foto von D koiAlexander Grey auf Unsplash

     

    Referenzen

    [1] - https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10180699/
    [2] - https://apcz.umk.pl/JEHS/article/view/55474
    [3] - https://www.healthline.com/nutrition/collagen-benefits
    [4] - https://www.medicalnewstoday.com/articles/325344
    [5] - https://www.vogue.co.uk/beauty/article/best-collagen-supplements
    [6] - https://consensus.app/questions/hydrolyzed-collagen-vs-collagen-peptides/
    [7] - https://www.frontiersin.org/journals/nutrition/articles/10.3389/fnut.2024.1416643/full
    [8] - https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11325589/
    [9] - https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6891674/
    [10] - https://www.gelatine.org/en/collagen-peptides/manufacturing.html
    [11] - https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5447908/
    [12] - https://www.nature.com/articles/srep04950
    [13] - https://www.researchgate.net/publication/384367529_A_Comprehensive_Analytical_Approach_for_Quality_Control_of_Collagen_in_Food_Supplements
    [14] - https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0924224420307147
    [15] - https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1155/2024/8752787
    [16] - https://www.mdpi.com/2077-0383/13/18/5370
    [17] - https://www.mdpi.com/2072-6643/15/9/2080
    [18] - https://www.verywellhealth.com/how-to-choose-a-collagen-supplement-that-works-8736825
    [19] - https://www.hollandandbarrett.com/the-health-hub/vitamins-and-supplements/supplements/collagen/guide-collagen-types/
    [20] - https://www.theladyshake.com/blog/articles/collagen-supplements-for-beautiful-skin/
    [21] - https://www.kineticasports.com/blogs/news/a-practical-guide-to-choosing-collagen-products
    [22] - https://www.healthline.com/nutrition/how-much-collagen-per-day
    [23] - https://www.medicinenet.com/how_much_collagen_should_you_take_a_day/article.htm
    [24] - https://www.webmd.com/diet/collagen-health-benefits
    [25] - https://thewell.northwell.edu/aging/daily-collagen-supplements
    [26] - https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10078466/
    [27] - https://nativepath.com/blogs/supplements/what-are-bioactive-collagen-peptides
    [28] - https://www.gelita.com/en/blog/amazingcollagen/20-facts-about-collagen-and-bioactive-collagen-peptides-bcprs
    [29] - https://www.dulacfarmaceutici.com/en/blog/hydrolyzed-collagen/?srsltid=AfmBOor4Ch50sYhtPXKMvXvRVtGWeh9hsPh_xPgdb-7Ljdo4E1p9w8mT
    [30] - https://au.doseandco.com/blogs/science/what-are-the-different-types-of-collagen-and-their-benefits

    Zurück zum Blog